Datum/Zeit
Date(s) - 10/06/2021
9:00 - 16:15
Kategorien

3. Online-Workshop NextGenBAT | Sind wir IoT-ready?
Teilnahmeinformationen
Der Online-Workshop wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Eine Teilnahme ist über MS Teams oder einen Webbrowser möglich, je nach Wahl des Webbrowsers können Einschränkungen vorhanden sein. Der Teilnahmelink wird bei Anmeldung zugesandt. Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung am Ende dieser Seite.
10.06.2021,
09:00am – 09:05am
Begrüßung und Eröffnung des Online-Workshops
Sebastian Blechmann & Markus Schraven | Wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen University
10.06.2021,
09:05am – 09:25am
Smart Home / Buildings: Wie uns smarte Technologien bereichern und das Klima schonen
Tino Kugler | Niederlassungsleiter Nord, Loxone Electronics GmbH
10.06.2021,
09:25am – 09:35pm
Full IoT vs. Edge vs. SPS und Gebäudeautomation im Miniaturformat: Ein Prüfstand für (fast) alle Fälle
Markus Schraven | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen University
10.06.2021,
09:35am – 09:45pm
Live-Demo / Hands-on IoT Prüfstand
Markus Schraven | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen University
10.06.2021,
09:45am – 09:55am
Pause
10.06.2021,
09:55am – 10:15am
Herausforderungen beim Einsatz von IoT im öffentlichen Bauwesen – Anforderungen und offene Fragen aus Sicht des BLB NRW
Stefan Haida | Projektveranwortlicher Immobilienmanagement Hochschule, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
10.06.2021,
10:15am – 10:35am
IoT-Gebäudeautomation: Trend oder eine neue Sau?
Jochen Vorländer | Chefredakteur TGA Fachplaner, Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG
10.06.2021,
10:35am – 10:55am
Pause
10.06.2021,
10:55am – 11:15am
Smart City quo vadis? LoRaWAN im Kontext der digitalen Stadt
Michael Servos | Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Aachen, Aufsichtsratsvorsitzender regio iT
10.06.2021,
11:15am – 12:00pm
Podiumsdiskussion mit allen Referenten der Session 1 und Beteiligung der Teilnehmenden
Mittagspause – Teilnehmende haben während der Mittagspause nochmals die Gelegenheit, mit dem vorgestellten Prüfstand zu interagieren.
10.06.2021,
12:00pm – 01:30pm
Mittagspause
Session 2: Forschung und Entwicklung meets Planung und Realisierung: Wie sich die Vision einer IoT-Gebäudeautomation in die Praxis überführen lässt
10.06.2021,
01:30pm – 01:40pm
Security first! So klappt es auch mit der Sicherheit
Dr. Kai Jansen | Produktmanager, PHYSEC GmbH
10.06.2021,
01:40pm – 01:50pm
Die Cloud-Plattform als Standardgewerk im Neubau und Bestand
Andreas Rothe | Head of Operations, aedifion GmbH
10.06.2021,
01:50pm – 02:10pm
Schnittstelle Architekt: Planung und Realisierung eines IoT-ready Gebäudes aus Sicht der Architektur
Sebastian Möller | Architekt Projektplanung/-steuerung, RWTH Aachen Campus GmbH
10.06.2021,
02:10pm – 02:30pm
Pause
10.06.2021,
02:30pm – 02:50pm
Stand der Technik in der Praxis: MSR, FM, GU.. Best practices und lessons learned aus aktuellen Projekten der ROM Technik
Uwe Uebele | Vertriebsbeauftragter Kompetenzcenter Gebäudeautomation, Rudolph Otto Meyer Technik GmbH & Co. KG
10.06.2021,
02:50pm – 03:10pm
OpenBlue – Die Zukunft für intelligente und nachhaltige Gebäude! Wie man mit Cloud-basierten Lösungen die Geschäftsprozesse optimieren kann
Ralph Stauffenberg | Technischer Ansprechpartner OpenBlue Johnson Controls Systems & Service GmbH
10.06.2021,
03:10pm – 03:55pm
Podiumsdiskussion mit allen Referenten der Session 2 und Beteiligung der Teilnehmenden
Abschlussdiskussion
10.06.2021,
03:55pm – 04:15pm
Recap der Veranstaltung und Ausklang

Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.